DIFC Fondsgründung in Dubai: Schritt-für-Schritt Guide
August 23, 2025

Das Dubai International Financial Centre (DIFC) zählt zu den weltweit führenden Finanzplätzen und zieht Investoren, Vermögensverwalter und Unternehmen aus aller Welt an. Es bietet ein sicheres und transparentes Umfeld zur Auflage von Investmentfonds in Dubai, die internationalen Standards entsprechen.
Wenn Sie als Unternehmer, Gründer oder Investor einen regulierten Investmentfonds in den VAE aufsetzen möchten, finden Sie hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum DIFC-Fund-Setup ohne komplizierten Fachterminologie.
Was ist ein Investmentfund?
Ein Investmentfonds ist vereinfacht gesagt ein Kapitalpool von Anlegern, der in Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder private Projekte investiert wird. Ziel ist es, das investierte Kapital zu vermehren und die erzielten Erträge anteilig unter den Anlegern zu verteilen.
Warum einen Investmentfonds im DIFC aufsetzen?
- Internationale Reputation: Das DIFC basiert auf dem englischen Common-Law-System und wird von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert. Dies macht es zu einer weltweit anerkannten Jurisdiktion für Investoren.
- Steuervorteile: DIFC-Fonds sind von Einkommens- und Körperschaftsteuer befreit.
- Strategische Lage: Zugang zu den Märkten des Nahen Ostens, Afrikas und Südasien.
- Anlegervertrauen: Transparente Regulierung, Investorenschutz und ein starkes Rechtssystem sorgen für Sicherheit
Arten von Funds im DIFC
Das DIFC bietet verschiedene Fondsstrukturen, die sich nach Zielgruppe und Anlagestrategie richten:
- Publikumsfonds (Public Funds): Für Privatanleger; unterliegen einer strengeren Regulierung.
- Exempt Funds: Für professionelle Anleger mit Mindestanlagebeträgen; schnellere Genehmigungen.
- Qualified Investor Funds (QIFs): Für institutionelle oder erfahrene Investoren; schnellstes Setup mit vereinfachten Vorgaben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum DIFC Fund Setup
Schritt 1: Fondstyp wählen Wählen Sie zwischen Public, Exempt oder Qualified Investor Funds – abhängig von Zielgruppe und Anlagezielen.
Schritt 2: Schlüsselrollen besetzen Benötigt werden ein DFSA-lizenzierter Fondsmanager, ein Custodian (Verwahrstelle) sowie ein Fondsadministrator.
Schritt 3: Fondsdokumente erstellen Erarbeitung eines Angebotsdokuments mit Anlagestrategie, Risikofaktoren, Gebühren und Anlegerrechten.
Schritt 4: Antrag bei der DFSA einreichen Einreichung des Antrags zur Prüfung. Bei Exempt Funds und QIFs kann die Genehmigung bereits nach 6 Wochen erfolgen.
Schritt 5: Fonds auflegen Nach Lizenzerteilung kann der Fonds offiziell vermarktet werden und Anlegergelder entgegennehmen.
Wesentliche Erkenntnisse
Ein Fonds-Setup im DIFC ist nicht nur internationalen Finanzinstituten vorbehalten – auch regionale Unternehmer und Unternehmen können von einem regulierten, steuerlich effizienten Anlagevehikel in Dubai profitieren. Mit der richtigen Beratung lässt sich der Prozess schnell, konform und investorenfreundlich gestalten – insbesondere bei professionellen oder qualifizierten Investorenfonds.
MBG Corporate Services – Ihr Partner für DIFC Fondsstrukturen Bei MBG Corporate Services begleiten wir Sie in jeder Phase: von der Strukturierung und DFSA-Lizenzierung bis hin zu Dokumentation und Compliance. So können Sie sich voll und ganz auf das Wachstum Ihres Fonds konzentrieren.
Denken Sie über ein DIFC-Fondssetup nach? Kontaktieren Sie MBG Corporate Services noch heute, um den ersten Schritt zu gehen.