Über die Einhaltung von Vorschriften hinaus – wie kann die externe Prüfung einen Mehrwert schaffen (mit Einblicken)
January 17, 2025

Externe Revisionen werden meist als Mittel zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen angesehen. Sie spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Mehrwert über die reine Einhaltung von Vorschriften hinaus, beispielsweise durch die Verbesserung der finanziellen Integrität, die Steigerung der Effizienz interner Prozesse, die Risikominderung und die Stärkung des Vertrauens der Aktionäre. In dieser Diskussion werden die Vorteile und der Mehrwert einer effektiven externen Revision anhand einiger Erkenntnisse und praktischer Beispiele aufgezeigt.
- Verbesserung der finanziellen Integrität
Beispiel:
Bei der Prüfung eines in den VAE ansässigen Produktionsunternehmens wurde eine falsche Klassifizierung von Ausgaben festgestellt. Das IASB Conceptual Framework legt fest, was ein Ertrag oder ein Aufwand ist. Die Korrektur der Diskrepanz führte zu einer Erhöhung der Nettogewinnspanne des Unternehmens, so dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Finanzergebnisse des Unternehmens vermittelt wurde.
Auswirkungen:
- Dies führte zu einem Anstieg des Vertrauens der Anleger aufgrund einer besseren Rentabilität
- Genaue Darstellung der Finanzergebnisse des Unternehmens.
- Risikoidentifizierung und -minderung
Eine externe Prüfung ist so konzipiert und geplant, dass eine Risikobewertung durchgeführt werden kann. ISA 315 - Identifizierung und Beurteilung des Risikos wesentlicher falscher Darstellungen verlangt von einem Prüfer, dass er:
- Das Risiko wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von Betrug oder Fehlern zu ermitteln und zu bewerten
- weitere Prüfungshandlungen zur Behebung des Risikos zu planen
Bei der Prüfung eines Handelsunternehmens mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde festgestellt, dass die Mehrwertsteuer nicht korrekt ausgewiesen wurde.
Auswirkungen
- Ermöglichung der Durchführung von Korrekturmaßnahmen für die korrekte Meldung der Mehrwertsteuer.
- Verhinderung von Geldabflüssen in Form von zusätzlichen Geldstrafen und Bußgeldern.
- Verbesserung der internen Prozesse und der Effizienz der Kontrollen
Externe Prüfer bewerten die Konzeption und Umsetzung interner Kontrollen im Zusammenhang mit der Finanzberichterstattung und führen Kontrolltests durch, um sicherzustellen, dass die Kontrollen im Laufe des Jahres gut funktionieren (ISA 330 - Testing the operating effectiveness of controls)
Auswirkungen:
Diese Tests zeigen Lücken zwischen den geplanten Kontrollen und dem Betrieb auf und leiten das Management/das Unternehmen zu Verbesserungen an.
- Aufbau des Vertrauens der Stakeholder
Die externe Prüfung wurde auf der Grundlage der International Standards on Auditing durchgeführt, die einen weltweit anerkannten Rahmen für externe Prüfungen bilden. Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet qualitativ hochwertige Prüfungen, die das Vertrauen der Interessengruppen stärken.
Auswirkungen:
Stakeholder gewinnen die Sicherheit, dass stabile Governance-Strukturen und transparente Prüfungsberichte die Verlässlichkeit der Jahresabschlüsse gewährleisten – und so eine fundierte Entscheidungsbasis schaffen.
Fazit:
„Externe Prüfungen liefern messbare Ergebnisse, die über die bloße Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinausgehen. Sie stärken die finanzielle Stabilität und unterstützen fundierte Entscheidungen innerhalb der Organisation, während sie zugleich das Vertrauen und Interesse der Stakeholder fördern. Damit leisten externe Prüfungen einen wichtigen Beitrag zu langfristigem Wachstum und nachhaltigem Unternehmenserfolg.