DMCC-Audit-Frist verlängert: Was müssen Unternehmen vor dem 30. September 2025 tun?
September 27, 2025

Sind Sie bereit, die neue verlängerte DMCC-Auditfrist einzuhalten? Oder werden Sie sich den möglichen Strafen für die Nichteinhaltung stellen müssen? Da die Uhr bis zum 30. September 2025 tickt, müssen Unternehmen, die im Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) tätig sind, schnell handeln, um die Vorschriften einzuhalten. Diese zusätzliche Zeit mag wie eine Erleichterung erscheinen, aber sie ist auch eine Erinnerung daran, dass Sie Ihre Vorbereitungen noch einmal überprüfen sollten.
Laut der offiziellen Website der DMCC wurde die Frist für die Einreichung der Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2024 vom 30. Juni auf den 30. September 2025 verschoben. Sie haben noch ein paar Tage Zeit, aber das bedeutet nicht, dass Sie bis zur letzten Minute warten können.
Lassen Sie uns also ohne Umschweife erläutern, was dies für Ihr Unternehmen bedeutet, wie Sie diese Erweiterung sinnvoll nutzen sollten und wie DMCC-zugelassene Wirtschaftsprüfer dazu beitragen, den Ruf und die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern.
Inhaltsverzeichnis
- Warum die Verlängerung bis zum 30. September 2025 wichtig ist?
- Wer muss die DMCC-Prüfungsvorschriften einhalten?
- 5 wichtige Maßnahmen, die Unternehmen vor Ablauf der Frist ergreifen sollten
- Wie unterstützt MBG Corporate Services Sie dabei?
- Häufig gestellte Fragen
Warum ist die Verlängerung bis zum 30. September 2025 wichtig?
Die Verlängerung der DMCC-Prüfungsfrist bis 2025 bietet Erleichterung, aber keine Lockerung. Die Berichtspflichten bleiben unverändert, wie beispielsweise die Verpflichtung zur Einreichung der Finanzberichte, die von DMCC-zugelassenen Wirtschaftsprüfern über das offizielle Portal geprüft werden.
Die DMCC beherbergt über 25.000 registrierte Unternehmen und ist heute eine der größten Freihandelszonen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese Unternehmen sind verpflichtet, jährlich ihren DMCC-Jahresabschluss einzureichen – auch solche mit minimalen oder gar keinen Einnahmen.
Falls Ihr Unternehmen die Frist nicht einhält, kann es zu folgenden Konsequenzen kommen:
- Geldstrafen zwischen 5.000 und 25.000 AED
- Schwierigkeiten bei der Erneuerung von Gewerbescheinen
- Verzögerungen bei Visumsanträgen für Mitarbeiter
- Mögliche Einstellung des Geschäftsbetriebs in schweren Fällen
Wer muss die DMCC-Prüfungsvorschriften einhalten?
Jedes unter DMCC lizenzierte Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder Branche, muss einen bei DMCC registrierten Wirtschaftsprüfer bestellen und geprüfte Finanzberichte vorlegen. Dazu gehören:
- Aktive Unternehmen
- Ruhende Unternehmen
- Niederlassungen ausländischer Unternehmen
Hinweis: Alle Unternehmen dürfen nur von der Behörde offiziell zugelassene DMCC-Prüfer beschäftigen. Diese Unternehmen halten sich an die International Financial Reporting Standards (IFRS) und sind mit den spezifischen Compliance-Regeln der DMCC vertraut.
5 wichtige Maßnahmen, die Unternehmen vor Ablauf der DMCC-Audit-Frist ergreifen sollten
So können Sie die verlängerte Frist optimal nutzen:
1. Finanzdokumente sammeln und organisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie Hauptbücher, Kontoauszüge, Umsatz- und Spesenabrechnungen, Lohnabrechnungen sowie Verträge und Rechnungen sammeln. Dies ermöglicht eine schnellere Prüfung und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit, da alles gut organisiert ist.
2. Konten abstimmen: Lassen Sie nicht zu, dass kleine Unstimmigkeiten zu großen Warnsignalen bei der Prüfung werden. Berücksichtigen Sie
- Unterschiede zwischen Bank- und Buchsalden
- Ausstehende Zahlungen oder Rechnungen
- die Richtigkeit der Gehaltsabrechnungen.
3. Beauftragen Sie einen von der DMCC zugelassenen Wirtschaftsprüfer: Warten Sie nicht bis September. Handeln Sie jetzt. Die Wirtschaftsprüfer der DMCC sind kurz vor Ablauf der Frist schnell ausgebucht. Wählen Sie einen Wirtschaftsprüfer, der sich in der Branche auskennt, die DMCC-Vorschriften kennt und Erfahrung mit der Durchführung von IFRS-konformen Prüfungen hat.
4. Einreichung über das DMCC-Mitgliederportal: Alle DMCC-Finanzberichte sollten über das offizielle Portal eingereicht werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente das richtige Format haben und Ihr Wirtschaftsprüfer im System aufgeführt ist.
5. Überprüfen Sie die Einhaltung der Mehrwertsteuer- und Körperschaftsteuerpflicht: Da die Vereinigten Arabischen Emirate nun die Körperschaftsteuer in vollem Umfang eingeführt haben, müssen Ihre Prüfungsberichte die aktualisierten Steuerzahlen widerspiegeln. Überprüfen Sie vor der Fertigstellung der Berichte noch einmal Ihre Mehrwertsteuererklärung, Ihre Nullsatzlieferungen und Ihre Steuerbefreiungen.
Wie unterstützt Sie MBG Corporate Services auf diesem Weg?
Bei MBG Corporate Services sind wir keine Wirtschaftsprüfer, die einfache Aufgaben erledigen, sondern strategische Partner. Wir verfügen über ein Team von DMCC-zugelassenen Wirtschaftsprüfern mit fundierten Kenntnissen der Freihandelszonenvorschriften, der Steuergesetze der VAE und der IFRS-Richtlinien.
So können wir Ihnen helfen:
- Audit Readiness : Unsere Audit-Experten bringen Ihre Bücher in eine bessere Form, machen sie übersichtlicher, heben Unstimmigkeiten hervor, bevor diese Sie überraschen können, und stellen sicher, dass alle Unterlagen in Ordnung sind.
- Fristgerechte Einreichungen: Mit unseren Audit-Zeitplänen und Erinnerungen werden Ihre Berichte stets rechtzeitig vor Ablauf der Frist eingereicht.
- Steuerkonformität: Ob Körperschaftssteuer oder Mehrwertsteuer – wir bieten Beratungsleistungen, die Risiken minimieren und die Genauigkeit der Berichterstattung erhöhen.
- Laufende Unterstützung: Benötigen Sie Hilfe bei der Navigation im DMCC-Portal? Unsere Experten unterstützen Sie umfassend – vom Login bis zur Einreichung.
Mit MBG an Ihrer Seite werden Sie die DMCC-Auditfrist 2025 nicht nur einhalten – Sie tun dies selbstbewusst und korrekt.