Werkzeitmanagement
February 20, 2025

Effektive Steigerung der Auslastung
Die Wekzeit ist definiert als die Zeit, die ein Handwerker tatsächlich mit wertschöpfenden Arbeiten verbringt. Eine Arbeitszeitstudie, auch bekannt als Work Sampling Study, zielt darauf ab, die für nicht wertschöpfende Aufgaben aufgewendete Zeit zu ermitteln und anschließend zu eliminieren oder zu reduzieren.
Diese Kennzahl wird häufig in der Instandhaltung verwendet, wo die Vorgesetzten viel Zeit mit Schichtübergaben oder Ausfällen verbringen, wodurch sich die Arbeitsverteilung verzögert. An abgelegenen Standorten erschweren papierbasierte Arbeitsaufträge die Zuweisung von Aufgaben und die Verfolgung des Fortschritts, was zu Leerlaufzeiten für Techniker und Verzögerungen aufgrund schlechter Kommunikation und mangelnder Informationen führt.
"Eine Werkzeits Studie ist nicht darauf ausgerichtet, ineffizientes Personal, Fehler oder schlechte Leistungen zu identifizieren. Stattdessen untersucht sie die Qualität des Planungsprozesses und wie effektiv die Organisation ihn nutzt.”
Große Zeitverluste bei der Werkzeit
Arbeitsausführung: Warten auf Teile, Warten auf jemanden, usw.
Verzögerung bei der Zuweisung einer Aufgabe an einen Wartungstechniker.
Mangelnder Überblick über die Verfügbarkeit von Ressourcen vor Ort.
Schlechte Wartungsplanung und ineffiziente Terminierung.
Lange Leerlaufzeiten der Techniker, da die Vorgesetzten mehrere Papierdokumente und Auftragskarten prüfen müssen, bevor sie die Arbeit zuweisen.
Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung aufgrund der Verwendung von papierbasierten Informationen (kein CMMS) oder des Mangels an strukturierten Informationen.
Berechnung der Werkzeit
Werkzeit = Gesamtzeit für produktive Aufgaben ×100 / Zeit für alle AufgabenUnsere Lösung
Studie zur Optimierung der Werkzeit: Entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Strategie zur Optimierung der Schraubenschlüsselzeit.
Audits und Bewertung der internen Kontrollen: Bewertung der Kontrollen und Prozesse für Risiken im Zusammenhang mit der Instandhaltung und Prüfung der internen Kontrollen.
Benchmarking und Umsetzung bewährter Verfahren: Führen Sie eine Benchmarking-Studie durch, in der Sie die Leistung Ihres Kunden mit Branchenstandards vergleichen, und entwickeln Sie einen Aktionsplan, um Lücken zu schließen.
Vorbeugende und optimierte Wartung: Entwicklung einer datengesteuerten PM-Strategie unter Verwendung von Daten zum Anlagenzustand, Fehlerratenanalysen usw., um die Wartung zu optimieren und die Reparaturzeiten zu verkürzen.
Technologie- und Digitalisierungsbewertung: Bewertung der aktuellen Technologie und Empfehlung digitaler Lösungen wie CMMS
Rahmen für die Erfassung von Werkzeiten und Berichterstattung: Entwicklung eines benutzerdefinierten Berichtsrahmens für die Erfassung von Werkzeiten.
Geschäftswert
- Verbesserte Anlagenverfügbarkeit
- Geringere Wartungskosten
- Hohe Werkzeiten / Zeit am Werkzeug
- Hohe Ressourcenauslastung
- Niedrige MTBF
- Geringer Instandhaltungsrückstau
- Einbeziehung des Wartungspersonals in die Planung und Terminierung
- Systematische Datenzuordnung für schnelle und fundierte Entscheidungen
- Schnellere Ressourcenzuweisung bei ungeplanten Ausfällen
- Verbesserte Produktivität von Vorgesetzten und Technikern
- Weniger Instandsetzungsarbeiten

Schwerpunkt Industrien
- Fertigung
- Öl und Gas
- Versorgungsunternehmen (Strom, Wasser, Gas)
- Transport und Logistik
- Luft- und Raumfahrt & Luftfahrt
- Metall und Bergbau
- Bauwesen
- Autoreparatur
- Schiffbau und Marine
- Telekommunikation